Citynews

Informationen zu Veranstaltungen und der Schließung von Einrichtungen

In den kommenden Tagen und Wochen entfallen Veranstaltungen, außerdem werden Einrichtungen geschlossen. Es folgen eine Übersicht sowie weitere Hinweise und Informationen der Landeshauptstadt Wiesbaden.

 

Aufgrund der Allgemeinverfügung des Gesundheitsamtes von Freitag, 13. März, und der aktuellen Situation werden die Bürgerhäuser der Landeshauptstadt bis auf weiteres geschlossen. Dies bedeutet, dass dort kein Veranstaltungs- und Probebetrieb mehr stattfinden kann. Die Allgemeinverfügung gilt derzeit bis einschließlich Freitag, 10. April.

 

Schweren Herzens wurde entschieden das Wiesbadener Kindertheaterfestival „KinderKulturTage 2020“ aufgrund der aktuellen Situation kurzfristig abzusagen. „Alle angebotenen Theaterstücke stießen auf großes Interesse. Soweit es terminlich möglich ist, werden wir die Theater im nächsten Jahr wieder einladen, so dass diese Stücke doch noch besucht werden können“, sagt Sozialdezernent Christoph Manjura. Für Privatpersonen gilt: Sobald es die Umstände erlauben, werden einige Ersatzveranstaltungen angeboten. Die Karten behalten die Gültigkeit und können für eine Karte einer Ersatzveranstaltung eingetauscht werden, sobald diese feststehen. Wir bitten um Verständnis, dass zu diesem Zeitpunkt noch keine konkreten Alternativen angeboten werden können. Wer über die Ersatzveranstaltungen direkt informiert werden möchte, kann eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. senden. Wer so lange nicht warten möchte, kann die Karten ab sofort bis zum 3. April dort zurückgeben, wo sie gekauft wurden. Online-Karten sollen bei der Wiesbaden Tourist Information zurückgeben werden. Alle Institutionen, die Karten für die KinderKulturTage haben, werden über die Rückgabemöglichkeiten der Karten informiert.

 

Aufgrund der aktuellen Situation können die geplanten Veranstaltungen des Seniorenbeirates in der Zeit von Montag, 16. März, bis Montag, 13. April, nicht stattfinden. Dies betrifft die Veranstaltungen am Dienstag, 17. März, im Museum Wiesbaden, am Dienstag, 24. März, in der Kursana Villa (Poesie am Nachmittag), am Dienstag, 31. März, in der Handwerkskammer Wiesbaden, am Mittwoch, 1. April, im Murnau Filmtheater und am Montag, 6. April, im Rathaus (Informationsveranstaltung Ambulante Palliativversorgung). Sofern weitere Veranstaltungen ausfallen müssen, werden wir dies im April mitteilen.

 

Die Musterausstellung Belle Wi, Föhrer Straße 74, wird vorerst bis Dienstag, 21. April, geschlossen: In diesem Zeitraum werden keine Beratungen während der Öffnungszeiten und keine Gruppenrundgänge angeboten. Auch die Veranstaltungen im Rahmen der Themenwochen „Zimmer, Küche, Bad und Garten – komfortabel in die Zukunft“ finden zunächst nicht statt und werden auf Herbst verschoben. Die Beratung von Blickpunkt Auge Wiesbaden in der Musterausstellung am Dienstag, 7. April, entfällt.  Telefonische Beratungen zur Wohnungsanpassung und hilfreichen Technik werden weiterhin von der Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen im Amt für Soziale Arbeit unter der Telefonnummer (0611)  312885 durchgeführt. Eine Kontaktaufnahme ist darüber hinaus über die E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. möglich.

 

Leider müssen die Konzerte „Musikalische Verkehrserziehung“  am Dienstag, 17. März, am Mittwoch, 18. März, und am Donnerstag, 19. März, in der Freiherr-vom-Stein-Schule aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden. Ob es Nachholtermine geben wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden.

 

Auch „Filme im Schloss“ ist bis auf Weiteres geschlossen. Die zwei Veranstaltungen „Marriage Story“ am Dienstag, 17. März, und „Hustlers“ am Freitag, 27. März, fallen aus.  Die Filme werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Über die weitere Entwicklung wird per Newsletter und auf der  Seite www.filme-im-schloss.de informiert. Fragen können  an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. gerichtet werden.

 

Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um das Coronavirus haben, erreichen täglich von 8 bis 20 Uhr unter der (0611) 318080 das Infotelefon der Stadt Wiesbaden. Unter (0800) 5554666 ist zudem täglich von 8 bis 20 Uhr die hessenweite Hotline des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration erreichbar. Mehr Informationen stehen auch unter wiesbaden.de/coronavirus zur Verfügung.

 

 

Ferienfahrplan gilt bei ESWE Verkehr ab Mittwoch

Aufgrund der Schließung der Schulen und Kitas in Hessen seit Montag, 16. März, stellt ESWE Verkehr ab Mittwoch, 18. März, auf einen Ferienfahrplan um. Damit entfällt der gesamte Schulbusverkehr bis auf Weiteres. Dieser Fahrplan gilt in jedem Fall bis zum Ende der Osterferien,  am Freitag, 17. April.

 

Die Ferienfahrpläne sind im Taschenfahrplan, in den Haltestellenaushängen und auf der Webseite von ESWE Verkehr veröffentlicht. Ebenso ist der Fahrplan des Wiesbadener Mobilitätsdienstleisters dann auch in der App des RMV ab Mittwoch auf den Stand des Ferienfahrplans gebracht.

 

Es ist möglich, dass bereits einzelne reine Schülerfahrten ab Dienstag, 17. März, entfallen.

 

 

Corona-Virus stoppt Drachenboote

Wiesbaden. – Mit einer sehr klaren Regelung gibt der Vorstand des Wassersport-Vereins Schierstein 1921 e.V. Anweisungen für seinen Sportbetrieb angesichts der Corona-Pandemie. So werden bis auf weiteres keine Trainings mehr in Drachenbooten oder Kanumannschaftsbooten durchgeführt, alle anderen sportlichen Aktivitäten, Versammlungen oder Lehrgänge in geschlossenen Räumen sind ebenfalls untersagt. Lediglich Einer-Kajaks, SUP (Stand upPaddling), Segler oder Motoboote dürfen noch aufs Wasser, sofern kein körperlicher Kontakt zu anderen Sportlern stattfindet und die derzeit geltenden besonderen hygienischen Standards befolgt werden. Die Sicherheitsweise des WVS sind auf der Homepage des Wassersport-Vereins www.wvschierstein.de veröffentlicht worden.

 

   

Informationen zur Schließung von Kindertagesstätten und Kindertagespflege

Gemäß einer Verordnung des Landes Hessen zur Bekämpfung des Coronavirus vom Freitagabend, 13. März, bleiben alle Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen in Hessen ab Montag, 16. März, bis vorerst Sonntag, 19. April, geschlossen.

 

Ebenso hat das Land Hessen Personengruppen definiert, für die es Ausnahmen geben soll. Voraussetzung hierfür ist, dass beide Erziehungsberechtigten oder der/die allein Erziehungsberechtigte bestimmte berufliche Tätigkeiten ausüben. Die entsprechenden Personengruppen sind unter folgendem Link nachlesbar, https://soziales.hessen.de/gesundheit/infektionsschutz/coronavirus-sars-cov-2/umgang-mit-corona-kita-und-kindertagespflegestellen. In der Landeshauptstadt Wiesbaden werden ebenfalls Bedienstete des Jugendamtes, die im Rahmen des staatlichen Wächteramtes das Kindeswohl verantworten, mit in die Versorgung mit Notplätzen aufgenommen werden. Die Stadt geht davon aus, dass dies wegen der aktuellen Ausnahmesituation schlicht vergessen wurde.

 

Sozialdezernent Christoph Manjura sagt dazu: „Diese Notbetreuung wird mindestens am Montag in der regulären Kindertagesstätte der Kinder stattfinden. Bis Mitte nächster Woche werden wir wissen, wie hoch der Bedarf für die Kinder dieser Personengruppen ist und ein möglichst unbürokratisches Verfahren zur Überprüfung der Voraussetzungen für die Notbetreuung erarbeitet haben. Hierfür werden wir ab Montag entsprechende Antragsformulare zur Verfügung stellen. Ebenso werden wir dann entscheiden können, in wie vielen und in welchen Kitas schwerpunktmäßig die Notbetreuung stattfinden wird.“

 

Zum Thema Kita-Beiträge nimmt Manjura wie folgt Stellung: „Zum Thema Elternbeiträge sind wir ebenfalls in intensiven Überlegungen und werden dazu in der nächsten Woche einen Vorschlag erarbeiten, über den unter Umständen dann der Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung entscheiden müssen. Aus Sicht des Sozialdezernats sollte in Anbetracht der Ausnahmesituation eine wohlwollende Lösung für die Eltern gefunden werden.“

 

Ebenso betont Manjura, dass sich die Abteilung Kindertagesstätten in intensivem Austausch mit den freien Trägern der Kinderbetreuung befinde: „Wir bedanken uns schon jetzt bei freien Trägern für ihre Bereitschaft, gemeinsam mit der Stadt ein Notbetreuungsangebot zu organisieren. Anfang der Woche werden weitere Gespräche mit den freien Trägern stattfinden, um über den Umgang mit der angeordneten Schließung der Kindertagesstätten zu beraten. Gleiches gilt für die Kindertagespflege.“

 

Abschließend bittet der Sozialdezernent nochmals um Verständnis für die aus seiner Sicht erforderlichen Maßnahmen: „Uns ist bewusst, vor welch schwierige Situationen Familien durch die Schließung von Kitas und Schulen gestellt werden. Um Härten abzufedern, braucht es vor allem gesetzliche Regelungen und Ausnahmen, die auf höherer politischer Ebene diskutiert und beschlossen werden müssen.“

 

Informationen zu Schulen finden Interessierte in einer Pressemitteilung des Hessischen Kultusministeriums unter https://kultusministerium.hessen.de/presse/pressemitteilung/regulaerer-schulbetrieb-wird-bis-zu-den-osterferien-ausgesetzt.

 

Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um das Coronavirus haben, erreichen täglich von 8 bis 20 Uhr unter der (0611) 318080 das Infotelefon der Stadt Wiesbaden. Unter (0800) 5554666 ist zudem täglich von 8 bis 20 Uhr die hessenweite Hotline des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration erreichbar. Mehr Informationen stehen auch unter wiesbaden.de/coronavirus zur Verfügung.

 

 

Coronavirus: Bäder werden geschlossen

Die Wiesbadener Hallenbäder und die beiden Thermen werden ab Sonntag, 15. März, bis auf Weiteres geschlossen. Grund hierfür ist die Situation rund um das Coronavirus und die notwendigen Maßnahmen zum Infektionsschutz.

 

Um die Verbreitung einzudämmen, hatte die Stadt verfügt, Menschenansammlungen von mehr als 150 Personen nicht weiter zu gestatten. In ganz Deutschland werden derzeit im Sinne einer Vorsichtsmaßnahme Bäder und Thermen vorübergehend geschlossen.

 

Betroffen sind neben dem Thermalbad Aukammtal die Kaiser-Friedrich-Therme, das Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen, das Hallenbad Kostheim sowie das Freizeitbad Mainzer Straße.

 

   

Seite 15 von 33




trollbuhne





Webdesign by Webgau.de | Support by Forum | XHTML & CSS Valide

Diese Webseite arbeitet mit Cookies. Wenn Sie mehr ehrfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Informationen zum Datenschutz.

Ich akzeptiere Cookies dieser Webseite.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk