Citynews

Kulturbeiratskandidierende stellen sich in Kurzvideos vor

Seit Mittwoch, 1. April, sind die Videobotschaften der Kandidierenden für die Kulturbeiratswahl 2020 online.

 

Aufgrund der abgesagten Veranstaltungen zur Vorstellung am 23. und 24. März im Roncalli-Haus, haben die 32 Bewerberinnen und Bewerber die Gelegenheit erhalten, sich in kurzen Videos online vorzustellen. Diese Möglichkeit wurde von einem Großteil genutzt. Die Videos können online eingesehen werden unter: www.kulturbeirat-wiesbaden.de Website des Kulturbeirats; www.youtube.com/stadtwiesbaden YouTube Channel der Landeshauptstadt Wiesbaden und www.facebook.com/Stadt.Wiesbaden/ Facebook-Seite der Landeshauptstadt Wiesbaden.

 

Die Kulturbeiratswahl findet als reine Briefwahl statt. Die Briefwahlunterlagen können online bis Dienstag, 21. April, beantragt werden und müssen spätestens bis Freitag, 24. April, beim Wahlamt wieder eingegangen sein. Alle Informationen zur Wahl, die Wahlunterlagen und mehr zu den Kandidierenden erhalten Sie auf der Website des Kulturbeirats.

 

 

Stadt koordiniert Einkaufshilfe

Die Stadt koordiniert Einkaufshilfen für Bürgerinnen und Bürger. Der Service richtet sich an Menschen, die in der aktuellen Situation nicht mehr selbständig einkaufen können. Das trifft besonders auf Ältere zu, auf Personen, die unter Quarantäne stehen, sowie Menschen mit Vorerkrankungen.

 

Bürgerinnen und Bürger, die eine Einkaufshilfe benötigen, können sich täglich von 8 bis 20 Uhr unter (0611) 318080 an das Infotelefon der Stadt wenden. Dort werden ihnen Einkaufshelferinnen und –helfer vermittelt. „Wir freuen uns, dass sich in der jetzigen Situation so viele Wiesbadenerinnen und Wiesbadener für ihre Mitmenschen engagieren. Das zeigt, dass das Ehrenamt lebt und unsere Stadt zusammenhält“, sagt Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.

 

Das Angebot der Stadt ergänzt den Service des Freiwilligenzentrums und private Initiativen.

 

Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um das Coronavirus haben, erreichen täglich von 8 bis 20 Uhr unter der (0611) 318080 das Infotelefon der Stadt Wiesbaden. Unter (0800) 5554666 ist zudem täglich von 8 bis 20 Uhr die hessenweite Hotline des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration erreichbar. Mehr Informationen stehen auch unter wiesbaden.de/coronavirus zur Verfügung.

 

 

Informationen zum Busverkehrsangebot von ESWE Verkehr

ESWE Verkehr erreichen derzeit viele Nachfragen der Fahrgäste zum Busverkehrsangebot. Daher teilt ESWE Verkehr Folgendes mit.

 

 Als Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Wiesbaden ist ESWE Verkehr den Fahrgästen und dem Aufgabenträger Stadt Wiesbaden verpflichtet. Dies gilt auch und gerade in der jetzigen Corona-Lage.


 
Für die Abwägung der Anpassung des Fahrplanangebotes sind derzeit insbesondere folgende Parameter relevant:
- Entwicklung der Fahrgastnachfrage,
- Bestmögliches Platzangebot zur Verteilung der Fahrgäste in den Bussen zwecks Kontaktminimierung und
- Ressourcenverfügbarkeit bei Omnibussen und Fahrdienstmitarbeiterinnen und Fahrdienstmitarbeitern.

 

In den vergangenen Tagen sind die Fahrgastzahlen in den Bussen massiv zurückgegangen, schätzungsweise auf 20 Prozent der sonst üblicherweise montags bis freitags beförderten Personen, eher auf eine noch geringere Zahl. Parallel erlebt ESWE Verkehr eine deutliche Erhöhung des Krankenstandes im Fahrdienst.


 
Daher hat sich ESWE Verkehr dazu entschieden, das Verkehrsangebot anzupassen, übrigens deutlich später als in vielen anderen Städten im Rhein-Main-Gebiet. Die Anpassung, montags bis freitags auf den Samstagfahrplan umzustellen, erfolgt ab Mittwoch, 25. März.

 

Gleichzeitig werden ab Mittwoch, 25. März, im Samstagplan so viele Gelenkomnibusse eingesetzt wie sonst an einem Schultag. Unter Berücksichtigung der Reserve geht ESWE Verkehr hier an das Maximum, um den Fahrgästen entsprechend maximale Platzkapazitäten anzubieten.


 
Sollte es im Einzelfall zu einer starken Fahrgastnachfrage in einzelnen Bussen kommen, ist ESWE Verkehr für konkrete telefonische Hinweise mit Datum, Uhrzeit und Liniennummer unter (0611) 45022450 dankbar, damit an Folgetagen gegebenenfalls  ein Verstärkungswagen eingesetzt werden kann. Hierfür werden insbesondere im Frühverkehr zusätzliche Fahrdienstmitarbeiterinnen und Fahrdienstmitarbeiter vorgehalten.


 
ESWE Verkehr dankt allen Fahrgästen für ihr Verständnis, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von ESWE Verkehr für ihren Einsatz in diesen Wochen und wünscht allen gute Gesundheit!

 

   

Einschränkungen der Angebote des Amtes für Soziale Arbeit

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, hat sich auch das Amt für Soziale Arbeit für einige Maßnahmen entschieden, die wir wie folgt bekanntgeben.

 

Die Freizeit- und Kulturangebote für Senioren werden bis auf weiteres abgesagt. Ebenso werden die städtischen Seniorentreffs und Treffpunkte Aktiv geschlossen. Um die wichtige  Versorgung mit Essen sicherzustellen, bleiben die Mittagstische in der Adlerstraße und Blücherstraße geöffnet. Teilne

hmerinnen und Teilnehmer sind aber gebeten, einen möglichst großen Abstand zueinander zu halten. Für Rückfragen erreichen Bürgerinnen und Bürger die Mitarbeiter unter den Telefonnummern (0611)  314688, (0611) 312615  und (0611) 313133.

Die Stadtteil-, Kinder- und Jugendzentren bleiben analog der Schulschließungen bis Sonntag, 19. April, geschlossen. Die KinderKulturTage müssen leider ebenfalls entfallen und wie bereits bekannt gegeben, ist auch die Kinder- und Jugendgalerie geschlossen.

 

Wir weisen zudem drauf hin, dass auch freie Träger der Alten- und Jugendarbeit ihre Angebote reduzieren und dies entsprechend kommunizieren werden.

 

Sowohl die Grundschulkinderbetreuung als auch die betreuenden Grundschulen werden die Not-Betreuungen für Kinder bestimmter Berufsgruppen in den Schulen unterstützen, wenn dort eigene Notbetreuungen angeboten werden. Das genaue Procedere wird zu Beginn der Woche weiter abgestimmt werden, worüber wir dann informieren.

 

Die freien Träger, die in Wiesbaden die Grundschulkinderbetreuung anbieten, sind gebeten, eine Notbetreuung entsprechend der gebuchten Betreuungsmodule bis 15 beziehungsweise 17 Uhr anzubieten.

 

„Wir bitten um Verständnis, dass wir wegen der derzeitigen Dynamik in der Entwicklung der Allgemeinsituation immer ad hoc auf mögliche Veränderungen reagieren müssen und werden“, sagt Sozialdezernent Christoph Manjura.

 

Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um das Coronavirus haben, erreichen täglich von 8 bis 20 Uhr unter der (0611) 318080 das Infotelefon der Stadt Wiesbaden. Unter (0800) 5554666 ist zudem täglich von 8 bis 20 Uhr die hessenweite Hotline des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration erreichbar. Mehr Informationen stehen auch unter wiesbaden.de/coronavirus zur Verfügung.

 

 

Stadtverwaltung und Stadtpolitik: Weitere Informationen zu Absagen und Schließungen

In den kommenden Tagen und Wochen entfallen angekündigte Veranstaltungen außerdem werden Einrichtungen geschlossen. Anbei eine Übersicht sowie weitere Hinweise und Informationen der Landeshauptstadt Wiesbaden.

 

Wie bereits vermeldet sind alle städtischen Verwaltungsgebäude ab sofort für den Publikumsverkehr gesperrt. In dringenden Fällen sollen Bürgerinnen und Bürger Termine telefonisch oder per Mail vereinbaren. Die Stadt bittet darum, Besuche der Verwaltungsgebäude auf das Erforderliche zu beschränken und die Hygienevorschriften bei den Besuchen einzuhalten.

 

Das gilt auch für das Amt für Grundsicherung und Flüchtlinge, das Amt für Soziale Arbeit und das Amt für Zuwanderung und Integration. Auch Mitarbeitende der Landeshauptstadt Wiesbaden werden von den Auswirkungen der aktuellen Situation betroffen sein. Längere Bearbeitungszeiten und eine Priorisierung der Dringlichkeit sind daher nicht auszuschließen. „Alle Bürgerinnen und Bürger können sich jedoch sicher sein, dass die Anliegen nicht verloren gehen und sukzessive abgearbeitet werden. Es wird nicht zu Verzögerungen im Hinblick auf die Auszahlung von sozialen Leistungen kommen“, sagt Sozialdezernent Christoph Manjura.

 

Das Forstamt am Langendellschlag wird geschlossen und derzeit erfolgt kein Wildbretverkauf. Ebenso entfallen die Sprechstunden bei den Revierförstern.

 

Die Vergabe der Grillplätze wird bis nach Ostern eingestellt.

 

Weitere Einschränkungen gibt es bei den Friedhofsverwaltungen. Die Verwaltung auf dem Nordfriedhof wird geschlossen, ist aber telefonisch erreichbar.  Bürgerinnen und Bürger sollen sich über die Telefonnummer und Nachrichten auf der Internetseite der Friedhöfe Wiesbaden und des Bestattungswaldes Terra Lewis informieren, /www.friedhoefe-wiesbaden.de und www.terra-levis.de.

 

Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um das Coronavirus haben, erreichen täglich von 8 bis 20 Uhr unter der (0611) 318080 das Infotelefon der Stadt Wiesbaden. Unter (0800) 5554666 ist zudem täglich von 8 bis 20 Uhr die hessenweite Hotline des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration erreichbar. Mehr Informationen stehen auch unter wiesbaden.de/coronavirus zur Verfügung.

 

   

Seite 14 von 33




trollbuhne





Webdesign by Webgau.de | Support by Forum | XHTML & CSS Valide

Diese Webseite arbeitet mit Cookies. Wenn Sie mehr ehrfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Informationen zum Datenschutz.

Ich akzeptiere Cookies dieser Webseite.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk