MAN spendet Zugmaschine zu Ausbildungszwecken
„Das Handwerk schafft moderne und vielfältige Ausbildungsplätze. Damit zukünftig die hohe Qualität in der Lehre erhalten werden kann, müssen unsere Bildungszentren zeitgemäß und attraktiv ausgestattet sein. Daher freuen wir uns, eine neue MAN-Zugmaschine für den Einsatz in der Ausbildung im Kfz-Bereich willkommen zu heißen.“ Dies erklärte Kammerpräsident Stefan Füll, als er den Schlüssel des Fahrzeuges vor dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) II „Robert-Werner-Haus“ entgegennahm. Zur Durchführung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Kfz-Technikerhandwerk hat die MAN Truck & Bus Deutschland GmbH der Handwerkskammer Wiesbaden eine MAN-Sattelzugmaschine gespendet.
Zur feierlichen Übergabe trafen sich Vertreter der Handwerkskammer Wiesbaden, der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus und der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Wiesbaden-Rheingau-Taunus mit Vertretern der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH, um das Fahrzeug in Empfang zu nehmen. Andreas Witzel, MAN-Regionaldirekter der Region Mitte, betonte: „Wir sind stolz darauf, dass die Sattelzugmaschine zu Ausbildungszwecken hier im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer eingesetzt werden kann. So können wir auch einen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität handwerklicher Ausbildung für junge Leute leisten. Für uns ist das eine gelungene Investition in die Zukunft.“
Unterschied der Baugruppen
Die MAN-Zugmaschine TYP TGX 18.440 verfügt über ein Leergewicht von 8.000 Kilogramm, einen Hubraum von 12.419 Kubikzentimeter, eine Leistung von 440 PS und alle gängigen, elektronischen Assistenzsysteme. Insbesondere bei überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen wird der Unterschied der Baugruppen zwischen einem LKW und einem PKW behandelt.
Foto: HWK Wiesbaden BU: Der Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden, Stefan Füll, hat eine gespendete MAN-Sattelzugmaschine von Andreas Witzel, MAN-Regionaldirektor der Region Mitte, zur Durchführung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Kfz-Technikerhandwerk entgegengenommen.
< Zurück | Weiter > |
---|