Citynews
Fahrbahndeckensanierung in der Lahnstraße
Ab Montag, 22. Juli, bis Sonntag, 11. August, saniert das Tiefbau- und Vermessungsamt die Fahrbahndecke in der Lahnstraße zwischen der Friedrich-Naumann-Straße und dem Dürerplatz im Rheingauviertel/Hollerborn.
Es werden etwa vier Zentimeter der Fahrbahn abgefräst und neuer Asphalt aufgebracht. Der Bauablauf der Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten und unter Vollsperrung mit Einrichtung einer Umleitungsbeschilderung über die Friedrich-Naumann-Straße und den Kurt-Schumacher-Ring.
Der erste Bauabschnitt erstreckt sich von der Friedrich-Naumann-Straße bis zur Karl-Josef-Schlitt-Straße. Anschließend beginnen die Bauarbeiten von der Karl-Josef-Schlitt-Straße bis zum Dürerplatz.
Für die Haltestellen „Albrecht-Dürer-Schule“ und „Westerwaldstraße“ werden von ESWE Verkehr während der Bauzeit Ersatzhaltestellen eingerichtet.
Jobnavi berät Jugendliche und Eltern auch in Sommerferien
Das Schuljahr ist beendet und die Sommerferien haben bereits begonnen. Zahlreiche
Schülerinnen und Schüler haben ihren Schulabschluss gemacht und fragen sich, wie es nun beruflich weitergehen soll. Die Palette an Möglichkeiten beruflicher Orientierung ist groß: Ausbildung, (duales) Studium, Freiwilliges Soziales Jahr, Auslandspraktikum oder etwas ganz anderes. Hier steht der Jobnavi als kompetente Anlaufstelle für Jugendliche und deren Eltern auch während den Sommerferien zur Verfügung.
Neben der Beratung zur beruflichen Orientierung werden konkrete Hilfestellungen bei der Suche nach einem Ausbildungs- sowie Praktikumsplatz, Studieneinrichtungen und bei der Erstellung von Bewerbungen angeboten. Die Beratungen sind kostenlos und auf die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen angepasst.
Der Jobnavi gehört zur Beschäftigungsförderung im Wirtschaftsdezernat. Das Büro des Jobnavi befindet sich in der Kleinen Schwalbacher Straße 3–7 und ist montags bis donnerstags von 14 bis 17 Uhr sowie freitags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Für die Vereinbarung von Terminen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch unter (0611) 315730 oder per E-Mail unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
erreichbar. Weitere Informationen über den Jobnavi gibt es unter www.wiesbaden.de/jobnavi oder auf Facebook unter www.facebook.com/jobnavi.wiesbaden.
Wochenmarkt während der Rheingauer Weinwoche
Der Wochenmarkt findet während der Rheingauer Weinwoche am Rand des Dernschen Geländes statt. Möglich macht dies eine gemeinsame Lösung von Wiesbaden Congress & Marketing, der Feuerwehr, dem Grünflächenamt, dem Tiefbauamt sowie dem Veranstaltungsbüro.
Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Dezernaten und Ämtern konnte eine Verlegung des Wochenmarktes vermieden und die Planungen entsprechend gemeinsam ausgearbeitet werden.
Die für das Parkhaus Dernsches Gelände notwendige Feuerwehrzufahrt und Bewegungsfläche wird jetzt dauerhaft in die De-Laspée-Straße seitlich der Grünfläche Kürbisbeet verlegt. Zur Sicherung und Abgrenzung des Zuganges setzt das Tiefbauamt Poller. Wiesbaden Congress & Marketing kann die Grünfläche am Kürbisbeet mitbenutzen. Winzer der Rheingauer Weinwoche können dort Kühlwagen aufstellen. Dadurch kann der Wochenmarkt wie in den vergangenen Jahren auf dem Platz zwischen Grünfläche und Lumen-Terrasse sowie in der De-Laspée-Straße stattfinden. Die Sicherheit der Veranstaltung und des Parkhauses ist durch diese Lösung gewährleistet.
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Bürgermeister Dr. Oliver Franz danken allen Beteiligten für diese konstruktive Lösung: „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam eine Lösung gefunden haben, die es ermöglicht, den Interessen und Vorgaben aller Betroffenen und der Kunden gerecht zu werden.“
Wochenmarkt während der Rheingauer Weinwoche
Der Wochenmarkt findet während der Rheingauer Weinwoche am Rand des Dernschen Geländes statt. Möglich macht dies eine gemeinsame Lösung von Wiesbaden Congress & Marketing, der Feuerwehr, dem Grünflächenamt, dem Tiefbauamt sowie dem Veranstaltungsbüro.
Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Dezernaten und Ämtern konnte eine Verlegung des Wochenmarktes vermieden und die Planungen entsprechend gemeinsam ausgearbeitet werden.
Die für das Parkhaus Dernsches Gelände notwendige Feuerwehrzufahrt und Bewegungsfläche wird jetzt dauerhaft in die De-Laspée-Straße seitlich der Grünfläche Kürbisbeet verlegt. Zur Sicherung und Abgrenzung des Zuganges setzt das Tiefbauamt Poller. Wiesbaden Congress & Marketing kann die Grünfläche am Kürbisbeet mitbenutzen. Winzer der Rheingauer Weinwoche können dort Kühlwagen aufstellen. Dadurch kann der Wochenmarkt wie in den vergangenen Jahren auf dem Platz zwischen Grünfläche und Lumen-Terrasse sowie in der De-Laspée-Straße stattfinden. Die Sicherheit der Veranstaltung und des Parkhauses ist durch diese Lösung gewährleistet.
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Bürgermeister Dr. Oliver Franz danken allen Beteiligten für diese konstruktive Lösung: „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam eine Lösung gefunden haben, die es ermöglicht, den Interessen und Vorgaben aller Betroffenen und der Kunden gerecht zu werden.“
71. Schiersteiner Hafenfest - Verkehrshinweise
Anlässlich des alljährlich stattfindenden Hafenfestes werden ab Montag, 8.Juli, im Bereich des Schiersteiner Hafens Verkehrsbeschränkungen wirksam. Die Straßenverkehrsbehörde informiert, dass im Einzelnen die folgenden Maßnahmen durchgeführt werden.
Während des Hafenfestes werden sämtliche zum Hafen führenden Straßen für den Verkehr gesperrt. Die Zufahrt ist lediglich und ausschließlich Anwohnern und Gewerbetreibenden gestattet, wobei auch hier die Regelungen der Straßenverkehrsordnung zu beachten sind.
Durch die Verkehrspolizei werden verstärkt Kontrollen bezüglich der parkenden Fahrzeuge im gesperrten Bereich durchgeführt.
Die Kleinaustraße ist ab Donnerstag, 11. Juli, ab der Söhnleinstraße gesperrt.
Das Befahren der Storchenallee zwischen Rheingaustraße und Wasserrolle ist ab Freitag, 12. Juli, nur für Anwohner, Linienverkehr und Taxen zulässig.
Von Freitag, 12. Juli, 9 Uhr, bis Dienstag, 16. Juli, 9 Uhr, wird in den Straßen Neckarstraße, Moselstraße und Wupperstraße ein Einbahnverkehr eingerichtet, um die Aufrechterhaltung des Linienbusverkehrs zu gewährleisten.
Behindertenparkplätze stehen in der Storchenallee zur Verfügung.
Alle Besucher des Hafenfestes werden dringend gebeten, die Verkehrsregelungen zu beachten. Wegen der sehr begrenzten Anzahl an Parkmöglichkeiten im Umfeld des Hafens, wird den Besuchern dringend empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Seite 25 von 33